Weiter geht die vierte Spurensuche am Mittwoch, 22. November, mit dem Besuch Westend-Synagoge. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gemeindezentrum Westendstraße 43. Den Auftakt bildet eine Einführung in das Gemeindeleben der Jüdischen Gemeinde, dann geht es weiter zur Besichtigung der Synagoge.
Veranstaltungsende ist gegen 20.15 Uhr, sodass Fußballenthusiasten noch rechtzeitig zum ersten Heimspiel der Eintracht Frauen in der UEFA Women’s Champions League gegen den FC Barcelona im Stadion sein können.
- Start: Mittwoch, 22. November 2023, 18 Uhr.
- Ort: Gemeindezentrum Westendstraße 43.
- Eintritt: Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter museum@eintrachtfrankfurt.de wird gebeten.
Über das Projekt
Das vierte Spurensuche-Projekt von Eintracht Frankfurt beschäftigt sich in den kommenden Monaten mit der Nachkriegszeit in Frankfurt. Nach dem einleitenden Vortrag von Felix Börner im September zu den Nachkriegskontinuitäten der Eintracht bietet das Eintracht Frankfurt Museum im November eine Führung durch die Westend-Synagoge an.
Tobias Freimüller, stellvertretender Direktor des Fritz Bauer Instituts, berichtet über den Neuanfang der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Im Januar findet die Vorstellung der Biografie zum Leben von Helmut Sonneberg statt. Im Februar liegt das Augenmerk auf dem Displaced Persons Camp in Zeilsheim. Der Historiker Jim Tobias vom Nürnberger Institut für NS-Forschung berichtet über Sport im DP-Lager. Vizepräsident Stefan Minden wirft einen genauen Blick auf die Nachkriegsjustiz.
Den Abschluss der diesjährigen Spurensuche bildet eine Fahrt nach Nürnberg. Organisiert wird das Spurensuche-Projekt vom Eintracht Frankfurt Museum, der Fanbetreuung der Frankfurter Eintracht und dem Fritz Bauer Institut. Zu den Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Veranstaltungen des Projekts
- Mittwoch, 29. November 2023: Neuanfang der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.
- Mittwoch, 24. Januar 2024: Buchvorstellung „Sonnys Geschichte“.
- Mittwoch, 21. Februar 2024: Sport in Displaced Persons Camps.
- Mittwoch, 20. März 2023: Der Holocaust vor deutschen Gerichten.
- 23. bis 24. März 2024: Abschlussreise nach Nürnberg.
Kontakt
Eintracht Frankfurt Museum
Deutsche Bank Park/Haupttribüne
Telefon: 069 95503275
E-Mail: museum@eintrachtfrankfurt.de