02.08.2023
Museum

Programm im August und September

Das Eintracht Frankfurt Museum meldet sich aus der Sommerpause zurück.

Neue Vitrinen und viele Emotionen – das Eintracht Frankfurt Museum hat kräftig umgebaut und ab August wieder geöffnet. Besucher dürfen sich auf zahlreiche interessante Veranstaltungen und Führungen freuen. Ein Überblick.

Samstag, 5. August: Saisoneröffnung

Die Saison 2023/24 wird mit einem großen Familienfest eröffnet. Im Museum lassen sich Bilder mit Europapokal und DFB-Pokal machen, darüber hinaus sind Führungen und ein tolles Gewinnspiel im Angebot. Auf dem Vorplatz startet die erste Waldtribüne der neuen Saison.

  • Start: 12.30 Uhr.
  • Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
  • Bitte beachten: Besucher der Saisoneröffnung benötigen ein gültiges Ticket für das Spiel gegen Nottingham Forest.

Mittwoch, 9. August: Sportgeschichte am Nachmittag

Die „Sportgeschichte am Nachmittag“ bietet regelmäßige Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren. Den Anfang macht ein Blick mit interessanten Gästen auf die bevorstehende Saison. Dazu gibt es wie immer Kaffee und Kuchen und einen Blick in den ausgebauten Deutsche Bank Park.

  • Start: 14.30 Uhr.
  • Eintritt: 5 Euro, Kaffee 1,50 Euro, Kuchen 3 Euro.

Donnerstag, 17. August: Tradition zum Anfassen „60 Jahre Bundesliga“

Vor 60 Jahren startete die Eintracht in das Abenteuer Bundesliga. 30.000 Fans waren Zeitzeugen des ersten Auftritts in der neu gegründeten Eliteklasse. Die Eintracht und der 1. FC Kaiserslautern trennten sich 1:1.

Das erste Bundesligaspiel von Eintracht Frankfurt am 24. August 1963 aus Zuschauerperspektive.

Im Tor der Eintracht stand damals Egon Loy, Helmut Kraus stürmte für die Riederwälder. Beide sind anlässlich des Jubiläums zu Gast, ebenso wie Dieter Hochgesandt, der als Journalist den Bundesligastart 1963 eng begleitet hat.

Montag, 4. September: Ukraine – Fußball und Fans in Zeiten des Krieges

Seit nunmehr fast eineinhalb Jahren leidet die ukrainische Bevölkerung unter dem brutalen Angriffskrieg Russlands. Täglich sterben Menschen, verlieren ihre Wohnung oder sind auf der Flucht. Oleg Soldatenko aus Lviv ist geblieben. Er ist Fußballfan und eng verwurzelt mit seinem Klub FC Karpaty Lviv. Mit einer Sondergenehmigung ist er im Museum zu Gast, um vom ukrainischen Fußball und Ligaspielen während des Krieges zu erzählen. Mit einem Spendenaufruf für die Jugendarbeit seines Klubs zählen die Veranstalter auf tatkräftige Unterstützung und hoffen auf viele Gäste.

Mittwoch, 6. September: 1966 – Ali in Frankfurt

Am 10. September 1966 fand im Waldstadion der Boxkampf zwischen Muhammad Ali und Karl Mildenberger statt. Für den deutschen Herausforderer Karl Mildenberger war es der bedeutendste Kampf seiner Karriere, für den amtierenden Weltmeister Ali der einzige Kampf auf deutschem Boden.

Muhammad Ali und Karl Mildenberger begegneten sich 1966 im Frankfurter Waldstadion.

57 Jahre später erinnern sich im Eintracht-Museum Zeitzeugen an den legendären Kampf. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur Neu-Isenburg statt.

Sonntag, 17. September: Tag des Friedhofs

Das Grab von Richard Kreß.

Zum diesjährigen „Tag des Friedhofs“ bietet das Eintracht-Museum wieder einen Rundgang über den Frankfurter Hauptfriedhof. Die Führung „Auf den Spuren großer Eintrachtler“ beinhaltet den Besuch der Gräber verstorbener Spieler, Funktionäre und Anhänger und erinnert damit an Persönlichkeiten, die den Verein geprägt haben.

  • Start: 12 Uhr.
  • Treffpunkt: Neues Portal (Hauptfriedhof Frankfurt).
  • Eintritt: frei.

27. September: Vierte Spurensuche – Nachkriegszeit

Zum vierten Mal startet ein Spurensuche-Projekt, diesmal im Zeichen der Nachkriegszeit. Zum Start gewährt Felix Börner Einblicke in das Vereinsleben der Eintracht nach 1945.

Führung: Eine Nacht im Museum/Stadion

Die nächtliche Führung durch das Museum und das Stadion ist der Klassiker. Los geht‘s mit einem Rundgang durch das Museum, während dem die Gäste von den Anfängen des Fußballs in Frankfurt bis zur Meisterschale alles ganz genau erklärt bekommen. Danach folgt eine Stadionführung, die mit dem Blick von der Pressetribüne über die nächtliche Skyline endet. Zum Abschluss gibt es im Museum für jeden Gast ein Glas Eintracht-Sekt.

  • Termine: 18. August, 20 Uhr; 1. September, 20 Uhr; 15. September, 20 Uhr; 22. September, 20 Uhr.
  • Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Weitere Termine sind unter museum.eintracht.de aufgeführt.

Führung: 90 Minuten Eintracht

Los geht`s im Museum, in dem die Gäste die großen Trophäen des Vereins bewundern können. Nach 45 kurzweiligen Minuten durch die spannende Geschichte des Traditionsvereins findet die zweite Halbzeit dann im Stadion statt, wo sich die Atmosphäre des Deutsche Bank Park hautnah erleben lässt. Mixed Zone, Umkleidekabine, Spielfeldrand und Pressetribüne sind Orte, an die man sonst nicht kommt.

  • Termine: 21. August, 16 Uhr; 25. August, 16 Uhr; 27. August ,11 Uhr, 16 Uhr; 28. August, 16 Uhr; 16. September, 13 Uhr; 17. September, 11 Uhr, 16 Uhr. 
  • Eintritt: 11 Euro, ermäßigt 9 Euro. Weitere Termine sind unter museum.eintracht.de aufgeführt.

Kontakt, Reservierung und Bestellung

Eintracht Frankfurt Museum
Deutsche Bank Park
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt
Telefon: 069 95503275
E-Mail: museum@eintrachtfrankfurt.de