In der 84-seitigen Ausgabe findet sich ein Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2020, eine Dokumentation von Neuerwerbungen und die Erklärung, warum die Eintracht eigentlich Eintracht heißt. Außerdem gibt es im Jahrbuch Geschichten über den Fußballpionier Ludwig Gatzert und die Veröffentlichung der Studie des Fritz Bauer Instituts im Herbst 2020. Der kicker-Redakteur Ulrich Matheja ist der Frage nachgegangen, ob der Schlachtruf „Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen“ wirklich korrekt ist.
Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema Frauen bei der Eintracht. Die Redaktion blickt zurück auf die Anfänge des Frauensports, berichtet über die Geschichte der Frauenbundesliga und stellt mit Ilse Bechthold eine Vereinsfunktionärin vor, die seit Ende der 1940er Jahre bei der Eintracht aktiv ist.
Bestellung
- Das 84 Seiten umfassende Jahrbuch kann unter museum@eintrachtfrankfurt.de bestellt werden und kostet fünf Euro.