Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900
Die Fußballer im Kieler MTV von 1844 bestritten ihr erstes Spiel am 7. Oktober 1900 in Lübeck. Das Datum gilt als die Geburtsstunde des Kieler FV von 1900. 1902 gründete sich der Kieler FC Holstein von 1902. Im Juni 1917 fusionierten die beiden Vereine zum Kieler SV Holstein von 1900. Der Verein gehörte bis 1963 immer der höchsten Spielklasse an. Mit Gründung der Bundesliga wurden die Störche zweitklassig, im bitteren Jahr 1996 folgte erstmals der Abstieg in die Viertklassigkeit. War halt nicht schön, dieses 1996. 2017 kehrte Holstein Kiel zurück in die Zweite Liga zu dieser Saison dann der Aufstieg in die Erste Bundesliga.
Nicht gerne erinnern wir uns an:
Schrecklich, als wir damals an der Ostsee die Meisterschaft verspielten, wer erinnert sich nicht. Das erste Spiel, das am 1. Juni 1930 stattfand war das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft und Holstein Kiel besiegte die SGE mit 4:2. Schön: Das war auch unsere letzte Niederlage gegen die Störche. Und: Die Meisterschaft 1930 haben wir gar nicht an der Ostsee verspielt, das Spiel war auf neutralem Platz in Berlin!
Gerne erinnern wir uns an:
In der ersten Runde des DFB-Pokals besiegte die SGE 1996 Holstein Kiel in Kiel mit 4:2. Die SGE war damals erstmals in die 2. Liga abgestiegen, für Holstein war es die erste Saison in der Viertklassigkeit. Die Gesamtstatistik spricht für die SGE: Es gab bislang 7 Aufeinandertreffen, 6 Siege und eine Niederlage (die von 1930). Weils so schön ist hier auch noch das Torverhältnis: 15:9.
Denkwürdigkeiten
Holstein Kiel ist der 58. Bundesligist seit 1963 und der erste Vertreter aus Schleswig-Holstein. Nur Thüringen und Sachsen-Anhalt waren noch nie in der Bundesliga vertreten. Sensationell: Seit 1963 haben NUR die Eintracht, Werder Bremen und der VfB Stuttgart gegen alle anderen 56 Bundesligisten gespielt. Beim Spiel in Kiel war die Eintracht sogar der allererste Verein, der gegen 57 andere Vereine gespielt hat. Mittlerweile haben Bremen und Stuttgart nachgezogen. Soviel zum Thema irre Statistiken.
Bei beiden Vereinen aktiv
Der gebürtige Kieler Andreas Köpke ist mit der SGE 1996 abgestiegen. Mit Holstein Kiel verpasste er 1981 die Qualifikation für die eingleisige 2. Liga. Bei beiden Vereinen aktiv waren darüber hinaus: Max Besuschkow, Peter Büttner, Francisco Copado, Stephen Famewo, Joel Gerezgiher, Torben Hoffmann, Aleksandar Ignjovski, David Kinsombi, Dieter Krafczyk, Ernst Kreuz, Christopher Lenz und Dominik Schmidt.