21.08.2024
Museum

Die Eintracht und der BVB

Zur neuen Saison blickt das Eintracht-Museum einmal genauer auf den nächsten Gegner. Zu fast allen Vereinen gibt es viele historische Bezüge, die eine genauere Betrachtung lohnen.

Zum Spiel gegen Eintracht Braunschweig hat das perfekt geklappt, die fast 40-jährige Serie konnte verteidigt werden. Dann widmen wir uns heute mal dem BVB, bei dem die SGE am Samstag antritt.

Die Borussia aus Dortmund

Der BVB wurde am 19. Dezember 1909 gegründet, der Name geht zurück auf die 1901 in Konkurs gegangene „Borussia“-Brauerei, von der ein Reklameschild in der Gründungsgaststätte hing. Zum Glück hing das neue Werbeschild noch nicht, denn die Nachfolger hießen Hansa-Brauerei. Acht Mal wurde die Borussia Deutscher Meister, den DFB-Pokal haben die Kollegen genauso oft gewonnen wie unsere magische SGE. In der Champions League sind sie uns mit einem Titel (1997) voraus. Was uns aber viel wichtiger ist: Den Uefa-Cup, den unsere Eintracht zweimal gewonnen hat, hat der BVB noch nie geholt. Zweimal stand man im Finale!

Aufeinandertreffen mit der Eintracht

Unseren ersten Sieg in Dortmund feierten wir vor fast einhundert Jahren, damals noch bei Alemannia Dortmund. Am 18. April 1927 siegten wir in einem Freundschaftsspiel mit 6:2. Das erste Aufeinandertreffen mit dem BVB fand dann am 7. April 1947 statt, klar, haben wir auch wieder gewonnen, diesmal mit 2:1. Die Eintrachttreffer haben damals Werner Heilig und Rudolf Farschon gemacht.

Die Gesamtbilanz gegen den BVB ist nicht ganz so blütenweiß: Insgesamt gab es 115 Spiele, von denen wir 38 gewonnen haben. 22 endeten Unentschieden. Den Rest können Sie sich ausrechnen. Eine positive Bilanz haben wir aber im Fuji-Cup erreicht. Da gab es zwei Spiele, eins haben wir gewonnen, eins endete unentschieden. Das haben wir dann im Elfmeterschießen verloren.

Der höchste Sieg gegen den BVB gelang der Eintracht am 4. Februar 1969. Im DFB-Pokal trafen Bellut (3), Grabi (2) und Nickel beim 6:2-Sieg vor nur 7.000 Zuschauern.

Und zuletzt gewonnen haben wir gegen den BVB am 3. April 2021. Am 27. Spieltag der Saison 2020/21 siegte die Eintracht durch Treffer von Schulz (Eigentor) und Silva, den zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Hummels besorgt. Vor Ort war damals keiner, coronabedingt waren keine Zuschauer zugelassen.

Denkwürdig

Der erste Dortmunder im Eintracht-Trikot war Hugo Mantel. Er wurde 1907 in Bövighausen geboren, das wurde 1928 nach Dortmund eingemeindet. Mantel wechselte zunächst zum Dresdner SC, 1928 dann zur Eintracht. Mantel absolvierte 185 Pflichtspiele für die Eintracht und erzielte drei Tore. 

Am 20. März 2004 war unser damaliger Trainer Willi Reimann nach einer Ampelkarte gegen Henning Bürger so aufgebracht, dass er den vierten Unparteiischen Thorsten Schriever zweimal derbe wegschubste. Dafür drohte Reimann im Höchstfall eine zweijährige Sperre. Für die Eintracht reichten jedoch auch die fünf Spiele Innenraumverbot, die Reimann vom DFB aufgebrummt bekam. Vier weitere Niederlagen in Folge bedeuteten den Absturz auf den vorletzten Platz und ein bitteres Saisonende.

Zur Vertiefung des Gelernten empfehlen wir: Anlässlich des Aktionstags der Fußballgeschichte können Eintrachtmitglieder das Borusseum am Samstag zum ermäßigten Preis von nur 6 Euro besuchen. Bitte nicht vergessen, den Mitgliedsausweis mitzubringen. Außerdem bieten die Kolleginnen und Kollegen ein begrenztes Kontingent für die Führung „Der BVB und die SGE“. Dafür können Sie sich gerne unter museum@eintrachtfrankfurt.de anmelden. Wir geben die Reservierungen weiter.