Programm

Im Februar, März und April 2025 bietet das Eintracht Frankfurt Museum wieder vielfältige Veranstaltungen an. Im Fokus stehen das Projekt "Spurensuche" sowie aus aktuellem Anlass die Veranstaltungsreihe zu "100 Jahre Stadion". Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten für die Veranstaltungen um Anmeldung unter museum@eintrachtfrankfurt.de bzw. 069-95503275.

Veranstaltungen

100 Jahre Stadion Frankfurt

Zum 100-jährigen Jubiläum startet das Eintracht Frankfurt Museum mit Unterstützung des Sportamts Frankfurt am Main und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main ab dem 26. Februar 2025 eine Vortragsreihe zur vielfältigen Geschichte des Stadions unter dem Motto "Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft". Der Abschluss der Reihe ist für den 21. Mai geplant, dem Jahrestag der Eröffnung des Stadions.

Eine Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen in den kommenden Monaten finden Sie hier.

Spurensuche 5 - Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime

Das fortlaufende Projekt des Eintracht Frankfurt Museums, der Fanbetreuung von Eintracht Frankfurt und des Fritz Bauer Instituts beschäftigt sich in der Saison 2024/25 mit dem Thema Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Zu diesem Thema fand am 05. November 2024 die Auftaktveranstaltung statt, weitere Veranstaltungen der Reihe finden in den kommenden Monaten statt.

Weitere Informationen zu den Terminen und den einzelnen Veranstaltungen des Spurensuche-Projekts finden Sie hier.

Dienstag, 11. Februar 2025: Spurensuche: Gegen das System – Personenschicksale in und nach der NS-Zeit

Nicolas Birtz war Aktivist der Widerstandsgruppe Alweraja, überlebte das Lager, in das er deportiert wurde, bestritt 1948 ein Länderspiel für Luxemburg und wurde in den 1970er Jahren zum Bürgermeister seiner Heimatstadt Düdelingen gewählt. Der ehemalige luxemburgische Fußballspieler und jetzige Historiker, Denis Scuto, referiert über das Leben von Nicolas Birtz und das Schicksal von Willy Kissinger, eines entfernten Verwandten Henry Kissingers. Willy Kissinger hatte eine Eintracht-Vergangenheit, musste dann aber Deutschland verlassen.

  • Start: Dienstag, 11. Februar 2025, 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum. Um Anmeldung wird gebeten unter museum@eintrachtfrankfurt.de.
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 26. Februar 2025: 100 Jahre Stadion Frankfurt: Der Erste Weltkrieg und seine Wirkung auf die Sportbewegung

Die Eröffnung des Frankfurter Stadions im Mai 1925 war ein Meilenstein in der Sportgeschichte der Stadt. Mit Unterstützung des Sportamts der Stadt Frankfurt und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main blicken wir im Jubiläumsjahr auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Stadions. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Ulrich Matheja, der erklärt, wie der Erste Weltkrieg – auch in Frankfurt – zum Katalysator und Motor der Entwicklung des europäischen Fußballs wurde.

  • Start: Mittwoch, 26. Februar 2025, 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum. Um Anmeldung wird gebeten unter spurensuche@eintrachtfrankfurt.de.
  • Eintritt: 6 €, 4 € ermäßigt.

Sonntag, 02. März 2025: Zum 100. Geburtstag von Richard Kress: Rundgang über den Hauptfriedhof

Am 6. März hätte Richard Kress seinen einhundertsten Geburtstag gefeiert. Als die Eintracht 2012 die Patenschaft für das Grab unseres 1996 verstorbenen Nationalspielers übernommen hat, sorgte das für ein großes, positives Feedback aus der Mitgliedschaft. Anlässlich Richards 100. Geburtstag starten wir einen Rundgang über den Hauptfriedhof, bei dem wir die Gräber von Weggefährten und Richard besuchen.

  • Start: Sonntag, 02. März 2025, 11.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter spurensuche@eintrachtfrankfurt.de.
  • Treffpunkt: Hauptfriedhof Frankfurt, Neues Portal.
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 4. März 2025: Spurensuche: Weiblicher Widerstand

Alexandra Faulhaber nimmt im Zuge der Spurensuche nach Nonkonformität und Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime die Rolle von Frauen in den Fokus. Alexandra Faulhaber koordiniert zwei Demokratieprojekte in der Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.

  • Start: Dienstag, 04. März 2025, 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum. Um Anmeldung wird gebeten unter spurensuche@eintrachtfrankfurt.de.
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 12. März 2025: 100 Jahre Stadion Frankfurt: Das Stadion und sein Bau im Kontext der Weimarer Republik

Mit Unterstützung des Sportamts der Stadt Frankfurt und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main blicken wir im Jubiläumsjahr auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Stadions. Dr. Franz Hederer referiert heute über den sozialen und wirtschaftlichen Kontext des Stadionbaus und seiner Planung in den Inflationsjahren, die auf den Ersten Weltkrieg folgten.

  • Start: Mittwoch, 12. März 2025, 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum. Um Anmeldung wird gebeten unter spurensuche@eintrachtfrankfurt.de.
  • Eintritt: 6 €, 4 € ermäßigt.

Sonntag, 23. März 2025: Sammlerbörse im Eintracht Frankfurt Museum

Heute gibt es im Eintracht Frankfurt Museum wieder zahlreiche Schätze zu erwerben. Die Verkaufstische sind wie immer längst ausgebucht und Sammler aus ganz Deutschland und Offenbach bieten ihre kleinen und großen Schätze an.

Im Rahmen der Sammlerbörse bietet das Museum interessierten Besuchern auch Stadionführungen an. Für diese können unter folgendem Link Tickets gebucht werden: Ticketbuchung Stadionführung im Rahmen der Sammlerbörse.

  • Start: Sonntag, 23. März 2025, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum.
  • Eintritt: Der Eintritt zur Sammlerbörse ist frei. Die Stadionführung kostet jedoch  9 € bzw. 7 € ermäßigt.

Mittwoch, 09. April 2025: 100 Jahre Stadion Frankfurt: Eine Architektur zwischen Klassizismus und neuem Frankfurt

Mit Unterstützung des Sportamts der Stadt Frankfurt und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main blicken wir im Jubiläumsjahr auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Stadions.  In Teil 3 unserer Serie erläutert Dr. Julius Reinsberg architektonische Besonderheiten der Stadiongestaltung am Wendepunkt der Epochen ebenso wie das deutschlandweite Aufkommen der Sportparks.

  • Start: Mittwoch, 09. April 2025, 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum. Um Anmeldung wird gebeten unter spurensuche@eintrachtfrankfurt.de.
  • Eintritt: 6 €, 4 € ermäßigt.

Regelmäßige Termine im März und April

Unsere beliebten Führungen durch Museum und Stadion gibt es fortlaufend zu ausgesuchten Terminen.

Führung: „90 Minuten Eintracht“  

Kommt mit auf eine Reise durch die Geschichte der Frankfurter Eintracht. Seit der Gründung des Vereins am 8. März 1899 hat der Verein Sportgeschichte geschrieben. Beim Rundgang durch das Museum finden sich historische Schätze der Eintracht und der Sportstadt Frankfurt. Und natürlich erblickt ihr auch die großen Pokale: Meisterschale, UEFA-Cup und DFB-Pokale lassen das Fanherz höherschlagen. Die zweite Halbzeit findet im Stadion statt. Erlebt die Atmosphäre des Deutsche Bank Park hautnah. Mixed-Zone, Umkleidekabine, Spielfeldrand oder Pressetribüne sind Orte, an die man sonst nicht kommt.

  • Termine: 19.03., 17 Uhr, 22.03., 11 Uhr, 23.03., 16 Uhr, 27.03., 17 Uhr, 30.03., 11 Uhr, 16 Uhr, 02.04., 17 Uhr, 05.04., 13 Uhr, 16 Uhr, 06.04., 11 Uhr, 16 Uhr, 10.04., 16 Uhr, 14.04., 12 Uhr,  14 Uhr, 19.04., 11 Uhr, 16 Uhr, 20.04., 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr, 22.04., 17 Uhr. Termine mit noch freien Plätzen finden Sie auf unserer Buchungsplattform
  • Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro.

Führung: Eine Nacht im Museum/Stadion 

Die nächtliche Führung durch das Museum und das Stadion ist der Klassiker. Los geht es mit einem Rundgang durch das Museum, bei dem ihr von den Anfängen des Fußballs in Frankfurt bis zur Meisterschale alles ganz genau erklärt bekommt. Danach folgt eine Stadionführung, die durch die Katakomben, in Logen, auf die Pressetribüne und zum Abschluss durch den Spielertunnel an den Spielfeldrand führt. In nächtlicher Atmosphäre entfaltet der Rundgang eine ganz eigene Wirkung. Zum Abschluss gibt es im Museum für jeden Gast ein Glas Sekt oder eine Alternative.

  • Termine: 07.03., 19 Uhr, 14.03., 19 Uhr, 21.03., 19 Uhr, 20 Uhr, 28.03., 19 Uhr, 20 Uhr, 04.04., 19 Uhr, 11.04., 19 Uhr, 20 Uhr. Termine mit noch freien Plätzen finden Sie auf unserer Buchungsplattform.
  • Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 17 Euro.

Führung: VR-Tour "Eintracht hautnah"

Kurz vor Anpfiff im vollen Stadion am Spielfeldrand stehen? Während des Einlaufs der Mannschaften mittendrin statt nur dabei sein? Einmal in den längst vergangenen Spielstätten der Eintracht stehen? Das alles ist möglich mit unserer VR-Stadiontour: Nach einer Einführung im Museum und einem kurzen Blick auf die gewonnenen Pokale besuchen wir das Stadion und schauen dort hinter die Kulissen. Ist das Stadion bei der Führung menschenleer, setzen wir an verschiedenen Stellen die VR-Brillen auf und tauchen hautnah ein in den Spieltagsbetrieb und die Historie des Stadions.

  • Termine: 02.03., 14 Uhr, 08.03., 13 Uhr, 11.03., 17 Uhr, 26.03., 17 Uhr, 30.03., 15 Uhr, 06.04., 15 Uhr, 07.04., 16 Uhr , 10.04., 16 Uhr, 14.04., 13 Uhr, 19.04., 14 Uhr, 20.04., 13 Uhr. Termine mit noch freien Plätzen finden Sie auf unserer Buchungsplattform.
  • Eintritt: 25 Euro, ermäßigt 23 Euro.

Gerne bieten wir Führungen auch für geschlossene Gruppen an. Wenn Sie also eine Nacht im Museum/Stadion, eine Museumsführung oder eine Feier mit Ihrem Verein, Ihrem Fanclub oder der ganzen Familie genießen wollen, melden Sie sich gerne bei uns. Dann vereinbaren wir einen ganz persönlichen Termin mit Ihnen.

Kontakt

Eintracht Frankfurt Museum
Deutsche Bank Park/Haupttribüne
Telefon: 069 95503275
E-Mail: museum@eintrachtfrankfurt.de