Die Deutsche Meisterschaft 1959
UEFA-Cup Sieger 1980
DFB Pokalsiege 1974, 1975, 1981, 1988, 2018
Die Eintracht-Geschichte in Zahlen
Meisterschaft
Deutscher Meister: 1959
Deutscher Vize-Meister: 1932
Meister der 2. Bundesliga: 1998
Süddeutscher Meister: 1930, 1932, 1953, 1959
DFB-Pokal
Deutscher Pokalsieger: 1974, 1975, 1981, 1988, 2018
DFB-Pokal-Finalist: 1964, 2006, 2017
Europapokal
UEFA-Pokalsieger: 1980
Europapokalfinale der Landesmeister: 1960
Torschützenkönige
Rekordspieler
Meiste Bundesligaspiele
- Karl-Heinz Körbel: 602
- Jürgen Grabowski: 441
- Bernd Nickel: 426
- Bernd Hölzenbein: 420
- Ralf Falkenmayer: 337
- Manfred Binz: 336
- Willi Neuberger: 267
- Uwe Bindewald: 263
- Dietmar Roth: 237
- Peter Kunter: 234
Meiste Bundesligatore
- Bernd Hölzenbein: 160
- Bernd Nickel: 141
- Jürgen Grabowski: 109
- Alexander Meier: 92 (Stand: Saisonende 2016/17)
- Anthony Yeboah: 68
- Wilhelm Huberts: 67
- Rüdiger Wenzel: 51
- Bum-Kun Cha: 46
- Karl-Heinz Körbel: 45
- Ioannis Amanatidis: 42
Einzigartig
Rekordspieler der Bundesliga:
Der Verein stellt mit Karl-Heinz Körbel (602 Einsätze, 1972 bis 1991) den Rekordspieler der Bundesliga-Geschichte. Er hat diese Spiele ausschließlich für Eintracht Frankfurt bestritten und „überlebte“ dabei 15 Trainer.
Säulen der Eintracht:
Seit Januar 2013 werden im U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz mit den „Säulen der Eintracht“ elf „legendäre“ Spieler und ein Trainer, die per Internet-Abstimmung ausgewählt wurden, besonders gewürdigt.
Lebenslange Mitgliedschaft:
Seit 2012 kann man für einen Beitrag von 1899 Euro (in Anlehnung an das Gründungsjahr) eine lebenslange Mitgliedschaft im Verein abschließen. Erstes lebenslanges Mitglied der Eintracht wurde Sebastian Vettel, dem dieser Status ehrenhalber verliehen wurde.
Startrekord als Aufsteiger:
Mit vier Siegen in den ersten vier Spielen der Saison 2012/13 stellte Eintracht Frankfurt als Aufsteiger einen neuen Startrekord auf.